VP-Kennung |
Plan- / Projektart Bezeichnung |
Geprüfte Arten (Beeinträchtigung) |
Geprüfte LRT (Beeinträchtigung) |
Datum |
Ausnahme erteilt nach |
VP-4517-303-00655
Plan/Projekt-ID:
VP-00655 |
Neubau der B 480 / Ortsumgeheung Bad Wünnenberg Bau-km 0.0 - 6.803 |
|
7220 (nicht erheblich)
9110 (keine)
9130 (nicht erheblich)
91E0 (keine)
|
Genehmigung mit habitatschutzrechtlichen Nebenbestimmungen:
05.12.2011
|
§34 Abs. 3: Nein
§34 Abs. 4: Nein
|
VP-4517-303-04406
Plan/Projekt-ID:
VP-04406 |
Landwirtschaft, Tiermastanlage, Ausbau
Erweiterung / Umbau einer Schweinemastanlage |
|
9110 (nicht erheblich)
91E0 (nicht erheblich)
|
Genehmigung mit habitatschutzrechtlichen Nebenbestimmungen:
21.11.2013
|
§34 Abs. 3: Nein
§34 Abs. 4: Nein
|
Gebietsinformationen laut Standarddatenbogen
Ausführliches Natura2000-Meldedokument des Gebietes DE-4517-303 im Fachinformationssystem "Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen".
Fläche: |
1864 ha |
Kreis(e): |
Hochsauerlandkreis, Paderborn |
Kurzcharakterisierung: |
Der Leiberger Wald liegt am Nordrand des Sauerlandes, südlich der Paderborner Hochflächen. Geprägt wird das Bild des zusammenhängenden Laubwaldgebietes durch die mittelalten bis alten Buchenbestände. Wechselnde Geologie und unterschiedliches Relief bedingen die zahlreichen unterschiedlichen Ausbildungen der dort vorkommenden Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwälder. In den Wäldern entspringen viele kleine Bäche, die im Norden in die Afte, im Westen in die Alme und im Süden in die Nette sowie den Lühlingsbach, einen Nebenbach der Nette, fließen. Die Nette selber mündet in die Alme. In den vernäßten Tallagen dieser Bäche stocken vielfach naturnahe Erlenwälder. Im Süden, in dem Tal der Nette und des Lühlingsbach, kommen Feuchtbrachen vor. An den Flanken der im Norden des Gebietes gelegenen Bachtäler verläuft an einer geologischen Grenzschicht ein ausgeprägter Quellhorizont. Einige der dort austretenden Quellen führen sehr kalkreiches Wasser, so daß es zur Bildung von Kalksinter und Kalktuffen kommt.
|
Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH-Richtlinie (Anh. I): |
- 3260 – Flüsse mit Unterwasser-Vegetation
- 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren
- 6510 – Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen
- 7220 – Kalktuffquellen (Prioritärer Lebensraum)
- 9110 – Hainsimsen-Buchenwald
- 9130 – Waldmeister-Buchenwald
- 91E0 – Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (Prioritärer Lebensraum)
|
Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH-Richtlinie (Anh. II): |
|
Startpunkt der Summationsbetrachtung: |
07.12.2004 |
Lebensraumtyp |
[-+]
7220 – Kalktuffquellen (Prioritärer Lebensraum)
|
VP-Kennung |
Plan- / Projektart |
Lage des Plans / Projektes |
Wirkfaktoren (betroffene Fläche) |
Beeinträchtigung |
Datum |
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erforderlich |
Maßnahmen zur Kohärenzsicherung vorgesehen |
VP-4517-303-00655 |
|
innerhalb und außerhalb des Gebietes |
6-1 (alt) Eutrophierung |
nicht erheblich |
Genehmigung mit habitatschutzrechtlichen Nebenbestimmungen:
05.12.2011
|
Ja |
Nein |
Hinweis: Pläne / Projekte, die keine Auswirkung auf den LRT haben, werden nicht aufgelistet, da sie für die Summationsprüfung nicht relevant sind. |
[-+]
9110 – Hainsimsen-Buchenwald
|
VP-Kennung |
Plan- / Projektart |
Lage des Plans / Projektes |
Wirkfaktoren (betroffene Fläche) |
Beeinträchtigung |
Datum |
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erforderlich |
Maßnahmen zur Kohärenzsicherung vorgesehen |
VP-4517-303-04406 |
Landwirtschaft, Tiermastanlage, Ausbau |
ausserhalb des Gebietes |
6-1 (alt) Eutrophierung |
nicht erheblich |
Genehmigung mit habitatschutzrechtlichen Nebenbestimmungen:
21.11.2013
|
Nein |
Nein |
Hinweis: Pläne / Projekte, die keine Auswirkung auf den LRT haben, werden nicht aufgelistet, da sie für die Summationsprüfung nicht relevant sind. |
[-+]
9130 – Waldmeister-Buchenwald
|
VP-Kennung |
Plan- / Projektart |
Lage des Plans / Projektes |
Wirkfaktoren (betroffene Fläche) |
Beeinträchtigung |
Datum |
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erforderlich |
Maßnahmen zur Kohärenzsicherung vorgesehen |
VP-4517-303-00655 |
|
innerhalb und außerhalb des Gebietes |
1-1 Überbauung / Versiegelung (1160 qm)
, 1-1 Überbauung / Versiegelung (1275 qm)
, 1-1 Überbauung / Versiegelung (1165 qm)
, 6-1 (alt) Eutrophierung |
nicht erheblich |
Genehmigung mit habitatschutzrechtlichen Nebenbestimmungen:
05.12.2011
|
Ja |
Nein |
Hinweis: Pläne / Projekte, die keine Auswirkung auf den LRT haben, werden nicht aufgelistet, da sie für die Summationsprüfung nicht relevant sind. |
[-+]
91E0 – Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (Prioritärer Lebensraum)
|
VP-Kennung |
Plan- / Projektart |
Lage des Plans / Projektes |
Wirkfaktoren (betroffene Fläche) |
Beeinträchtigung |
Datum |
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erforderlich |
Maßnahmen zur Kohärenzsicherung vorgesehen |
VP-4517-303-04406 |
Landwirtschaft, Tiermastanlage, Ausbau |
ausserhalb des Gebietes |
6-1 (alt) Eutrophierung |
nicht erheblich |
Genehmigung mit habitatschutzrechtlichen Nebenbestimmungen:
21.11.2013
|
Nein |
Nein |
Hinweis: Pläne / Projekte, die keine Auswirkung auf den LRT haben, werden nicht aufgelistet, da sie für die Summationsprüfung nicht relevant sind. |
Download der FFH-Verträglichkeitsprüfungen zu DE-4517-303