VP-Kennung |
Plan- / Projektart Bezeichnung |
Geprüfte Arten (Beeinträchtigung) |
Geprüfte LRT (Beeinträchtigung) |
Datum |
Ausnahme erteilt nach |
VP-5504-305-010678
Plan/Projekt-ID:
VP-010678 |
Industrieanlage, sonstige Anlage
Errichtung und Betrieb einer Palettenklotzfertigung, einer Pelletierung und eines Biomasse-Heizkraftwerks in Losheim |
|
|
Genehmigung:
27.03.2024
Genehmigung befristet bis:
30.04.2034
|
§34 Abs. 3: Nicht erforderlich
§34 Abs. 4: Nicht erforderlich
|
Gebietsinformationen laut Standarddatenbogen
Ausführliches Natura2000-Meldedokument des Gebietes DE-5504-305 im Fachinformationssystem "Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen".
Fläche: |
81 ha |
Kreis(e): |
Euskirchen |
Kurzcharakterisierung: |
Die Quellzuflüsse zur Kyll verlaufen weitgehend im Udenbrether Wald und in sehr abgeschiedener Lage im grenznahen Bereich. Mit Ausnahme eines Abschnittes am Miesbach, der abschnittsweise eingetieft durch intensiv beweidetes Grünland fliesst, sind die Quellzuflüsse naturnah mit strukturreichem Bachbett und gehölzbestandenen Ufern sowie artenreicher Bachfauna. Die schmalen Bachauen weisen feuchte bis nasse z.T. anmoorige Standorte auf, auf denen Feuchtwiesen, artenreiche Braunseggensümpfe, Schnabelseggenriede, feuchte Hochstaudenfluren, Bärwurzwiesen mit Narzissen, kleinflächig Borstgrasrasenrelikte und stellenweise Erlen-Auwälder siedeln. Kleine Nebenzuflüsse sind z. T. noch durch Fichtenaufforstungen beeinträchtigt.
|
Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH-Richtlinie (Anh. I): |
- 3260 – Flüsse mit Unterwasser-Vegetation
- 6230 – Borstgrasrasen (Prioritärer Lebensraum)
- 6410 – Pfeifengraswiesen auf lehmigen oder torfigen Böden
- 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren
- 6520 – Berg-Mähwiesen
- 91D0 – Moorwälder (Prioritärer Lebensraum)
- 91E0 – Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (Prioritärer Lebensraum)
|
Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH-Richtlinie (Anh. II): |
- Bachneunauge (Lampetra planeri)
- Groppe (Cottus gobio)
|
Startpunkt der Summationsbetrachtung: |
07.12.2004 |
Download der FFH-Verträglichkeitsprüfungen zu DE-5504-305