VP-Kennung |
Plan- / Projektart Bezeichnung |
Geprüfte Arten (Beeinträchtigung) |
Geprüfte LRT (Beeinträchtigung) |
Datum |
Ausnahme erteilt nach |
VP-5505-301-010653
Plan/Projekt-ID:
VP-010653 |
Sendemasten
Funkanlage S900487 Krekel |
|
|
Genehmigung:
12.07.2024
|
§34 Abs. 3: Nicht erforderlich
§34 Abs. 4: Nicht erforderlich
|
Gebietsinformationen laut Standarddatenbogen
Ausführliches Natura2000-Meldedokument des Gebietes DE-5505-301 im Fachinformationssystem "Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen".
Fläche: |
162 ha |
Kreis(e): |
Euskirchen |
Kurzcharakterisierung: |
Auf der Quarzit-Hochfläche zwischen Sistig und Krekel haben sich, außerhalb von Aufforstungen, mehrere isolierte Heidekomplexe als Reste des im 19. Jahrhundert noch ausgedehnten Heidegebietes erhalten. Die Lebensräume der Heiden wechseln kleinflächig: Erica- und Calluna-Heiden, Borstgrasrasen und Magergrünland sind eng miteinander verzahnt. Daran schließen sich, teilweise großflächig, montane Magerwiesen (Arrhenatherion und Trisetion), an. Weiterhin sind gut strukturierte Hecken-Magergrünland-Bereiche wie auch Feuchtwiesen und Seggenriede vorhanden. Der Großteil der Lebensräume ist durch extensive Nutzung (Mahd, Beweidung) geschaffen worden und im Erhalt seiner Ausprägung von der Weiterführung der Bewirtschaftung abhängig.
|
Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH-Richtlinie (Anh. I): |
- 4010 – Feuchte Heidegebiete mit Glockenheide
- 4030 – Trockene europäische Heiden
- 6230 – Borstgrasrasen (Prioritärer Lebensraum)
- 6510 – Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen
- 6520 – Berg-Mähwiesen
|
Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach FFH-Richtlinie (Anh. II): |
|
Startpunkt der Summationsbetrachtung: |
07.12.2004 |
Download der FFH-Verträglichkeitsprüfungen zu DE-5505-301